Biotoptypen/Lebensraumtypen

1 Allgemeine Informationen


GebietsnummerBT-6606-0276-2022
Fläche (ha)0,1795
Flächenanzahl1



2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere


Lebensraumtypen - Biotoptypen
 

Lebensraumtyp: Magere Flachland-Maehwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) (6510): Flächenanteile: 0,18 ha
Geschützter Biotop:

 

Biotoptyp: Fettwiese, Flachlandausbildung (Glatthaferwiese) (xEA1): 100.0 % der Fläche: = 0,1795 ha

 


 

Erhaltungszustand:

 

Gesamtbewertung: B - gut, Strukturen: B - gut

 

Artenkombination: C - durchschnittlich-beschraenkt, Störungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen

 

LR-typische Strukturen:

 

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: Fettwiese, Flachlandausbildung (Glatthaferwiese) (xEA1):

 

Vegetationstyp: ohne Zuordnung (OZ):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Leucanthemum vulgare agg. (Artengruppe Gewöhnliche Margerite), fl / Centaurea jacea agg. (), cf / Arrhenatherum elatius var. elatius (L.) P. Beauv. ex J. Presl & C. Presl (Glatthafer) RL-SL *, cf / Galium album subsp. album Mill. (Großblütiges Wiesen-Labkraut) RL-SL *, cf / Helictotrichon pubescens subsp. pubescens (Huds.) Pilg. (Flaumiger Wiesenhafer) RL-SL *, cfl / Trisetum flavescens (L.) P. Beauv. (Wiesen-Goldhafer) RL-SL *, cl / Campanula rapunculus L. (Rapunzel-Glockenblume) RL-SL *, cl / Daucus carota L. (Wilde Möhre) RL-SL *, cs / Lotus corniculatus subsp. corniculatus L. (Gewöhnlicher Hornklee i.e.S.) RL-SL *, dl / Cirsium palustre (L.) Scop. (Sumpf-Kratzdistel) RL-SL *, fl / Scabiosa columbaria subsp. columbaria (Gewöhnliche Tauben-Skabiose), s / Silene flos-cuculi (L.) Clairv. (Kuckucks-Lichtnelke) RL-SL *, c / Vicia hirsuta (L.) Gray (Behaarte Wicke) RL-SL *, l / Solidago canadensis L. (Kanadische Goldrute) RL-SL *, s



3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen




4 Verwaltungstechnische Informationen


GebietskoordinateR: 2560272 / H: 5464252
Digitalisiermassstab1:2.500

ProjektbezugMaP 2022
BearbeitungKartier-/Planungsbüro:
 

naturplan-M.Fritsch

 

Datum: 24.05.2022, Kartierung

Zentrum für Biodokumentation:
 

D.Gerber

 

Datum: 05.10.2023, Datenerfassung

Allgemeine Bemerkungen
 

leicht versaumt